Veranstaltung / Am 4. September findet der traditionelle Waldwandertag mit anschließendem Feuerwehrfest in Auersthal statt.
Die ca. 12km lange Strecke führt über unsere Verpflegungsstationen größenteils durch den Hochleitenwald.
PROGRAMM
ab 11:00
WARME SPEISEN beim Feuerwehrhaus
um 14:00
Auersthaler Anlassbläser
um 15:00
Zielschluss & Pokalverleihung
um 17:00
Verlosung
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Auersthal freut sich auf zahlreichen Besuch und viele begeisterte Waldwanderer.
Veranstaltung / Am vergangenen Wochenende gaben sich unser Gruppenkommandant HFM Florian Schuster und seine Jennifer in der Auersthaler Pfarrkirche das JA-Wort. Die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal wünschen den beiden auf diesem Weg nochmal alles gute für die gemeinsames Zukunft.
Einsatz / Kurz nach der samstäglichen Sirenenprobe heulten in Schönkirchen-Reyersdorf, Strasshof und Auersthal erneut die Sirenen. Im Gemeindegebiet von Schönkirchen-Reyersdorf fing ein Mähdrescher aus bislang ungeklärter Ursache Feuer. Mittels Schaumangriff unter schwerem Atemschutz konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Nachdem die letzten Glutnester abgelöscht wurden, konnte die Einsatzbereitschaft nach rund 2 Stunden wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
LFW, RLF und KDO Auersthal mit 21 Mitgliedern
FF Schönkirchen-Reyersdorf
FF Strasshof
2 Streifen der Polizei
Ausbildung / Einen tollen Erfolg feierten unsere Jugendfeuerwehrmitglieder bei den niederösterreichischen Landesfeuerwehrjugendbewerben in Tulln. Gemeinsam mit Mitgliedern der umliegenden Feuerwehren Matzen, Raggendorf und Schönkirchen Reyersdorf konnte der ausgezeichnete 9. Gesamtrang von 191 Gruppen erzielt werden.
Ein herzlicher Dank den Ausildnern bzw. dem gesamten Betreuerteam. Die Mitglieder aus dem Aktivstand gratulieren zur hervorragenden Leistung.
Ausbildung / Am letzten Juni-Wochenende fanden die Abschnittsbewerbe sowie der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Gänserndorf in Aderklaa statt.
Im Bewerb Bronze konnte der ausgezeichnete zweite bzw. in Silber der 3. Platz errungen werden.
Beim heutigen Abschnittsfeuerwehrtag wurde Christian Kaiser zum Abschnittssachbearbeiter Atemschutz ernannt, Markus Weinhofer wurde mit dem Verdienstzeichen für 25 Jahre Tätigkeiten im Feuerwehrdienst ausgezeichnet und Andreas erhielt das Ausbilderverdienstabzeichen in Gold. Kdt.-Stv. Werner wurde nachträglich eine Urkunde für die Absolvierung des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold verliehen.
Alle Auszeichnungen bzw. Ernennungen sind Zeichen der stabilen und vorbildlichen Arbeit in der örtlichen Feuerwehr die sich zudem auch über die Grenzen von Auersthal erstreckt und dementsprechend gewürdigt wird.
Ausbildung / Bedingt durch den Klimawandel in den letzten Jahren, gewinnt das Thema "Waldbrand" auch in unseren Regionen immer mehr an Bedeutung und führt im Ernstfall zu einer zunehmenden Bedrohung für die Gesellschaft an sich. Gerade aus diesem Grund stellte sich die Feuerwehr in den letzten Jahren auch im Detail auf diese neue Gefahr bestmöglich ein.
Am vergangenen Wochenende fand eine Waldbrandübung des Bezirks Gänserndorf in Auersthal statt. Unter der Leitung unseres Kdt.-Stv. Werner Hofer wurden die Möglichkeiten der Brandbekämpfung, die Taktik im Einsatz in einem theoretischen als auch einem praktischen Teil gelehrt.
Ausbildung / Am Donnerstag, dem 16. Juni 2022 fand in Schönkirchen-Reyersdorf der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber statt. Dieser Bewerb dient als Probe für das Feuerwehrjugendlandeslager. Bei besonders heißen Temperaturen haben sich die jungen Kamerad:innen tapfer geschlagen. Je nach Altersstufe wurde ein Einzel- bzw. ein Gruppenbewerb absolviert, bei dem viele verschiedene Aufgaben zu lösen sind.
Die FJ Auersthal nahm gemeinsam mit den Feuerwehren Schönkirchen-Reyersdorf, Raggendorf und Matzen am Bewerb teil und konnte den 1. Platz in Bronze, den 2. Platz im Parallel Bewerb sowie den Tagessieg (beste Bewerbszeit gesamt) erringen.
Die Mitglieder der Aktivmannschaft gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Ausbildung / Am Montag wurden wir bei einer Atemschutzübung vom Team rund um das SmokeTrainer Rauchübungssets unterstützt. Der SmokeSimulator ermöglicht es dem Atemschutztrupp bei der Übung die stufenweise schlechter- und besser werdende Sicht einzubringen und unter realen Bedingungen vorzugehen.Nach einer kurzen theoretischen Einschulung rüstete sich der Trupp im Fahrzeug aus und begann kurz darauf die angenommene Suche nach einer vermissten Person. 2 Trupps waren mit dem SmokeSimulator im Einsatz und konnten ausschließlich positives Feedback abgeben.
Veranstaltung / Nach den coronabedingten Absagen in den letzten Jahren freute es uns umso mehr den allseits beliebten Blaulichttag abzuhalten. Neben sämtlichen Attraktionen rund um das Blaulichtwesen bestand zudem die Möglichkeit Blut zu spenden. Der von unseren Jungmitgliedern erstmals organisierte Spritzerstand bot den Eltern eine willkommene Abwechslung zum Kistenklettern.
Die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal freuten sich über den regen Besucheranstrom und hoffen das ein oder andere Mitglied demnächst in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
Einsatz / Inmitten der jährlichen Übung im Auersthaler Kindergarten heulten die Sirenen am Vormittag des 20. Mai. Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge blieben diese fahruntüchtig liegen. Nachdem die Verkehrswege frei gemacht und die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden wurden, konnte die Übung planmäßig fortgesetzt werden.
Eingesetzte Kräfte: RLF, LFW und KDO Auersthal mit 17 Mitgliedern
1 Streife der Polizei
Dr. Kozlowsky
First Responder Fabian Scheck
Ausbildung / Am Freitag, den 20.5.2022 übte die Freiwillige Feuerwehr Auersthal im Kindergarten unter anderem die Evakuierung der Kindergartengruppen und der Kleinkindergruppe. Eine wichtige Übung für Feuerwehr, PädagogInnen, Helferinnen und vor allem für die Kinder nach fast zwei Jahren Coronapause.
Kurz nach 9:30 Uhr schrillte der Feueralarm in den Räumlichkeiten des Kindergartens. Die Kinder machten sich mit ihren Betreuerinnen geordnet auf den Weg aus dem Gebäude zum Sammelplatz in den nahegelegenen Pfarrhof. Nach knapp 2 Minuten war das ganze Haus menschenleer. Die Evakuierung verlief sehr diszipliniert und ohne Aufregung, als wäre es für die Kinder etwas „ganz Normales“.
Nachdem wieder alle Kinder in ihre Gruppen zurückgekehrt waren, traten die Männer der FF Auersthal in Aktion. Während die eine Gruppe die Löschleitungen im Garten verlegte, zeigten jeweils zwei Feuerwehrmänner den Kindern, wie sie sich mit dem Atemschutzgerät ausrüsten. Der Grund dahinter war, den Kindern zu zeigen, dass normale Menschen hinter den Atemschutzmasken sind und sie keine Angst davor haben müssen.
Kurz bevor die letzte Gruppe den Kindern die Geräte erklärt hatte, heulte plötzlich die Ortssirene und rief die Florianis zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße. Dieser wurde rasch und routiniert abgearbeitet. Nach 30 minütiger Unterbrechung konnte die Übung fortgesetzt werden. Die Kinder konnten mitden Strahlrohren den Kindergarten „löschen“ und die Pädagoginnen und Betreuerinnen übten die Handhabung des Feuerlöschers mit Hilfe eines gasbetriebenen Firetrainers.
Als um 12 Uhr die Mittagsglocken läuteten rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Auersthal ins Feuerwehrhaus ein und die Kinder begaben sich zum Mittagessen. Ein ereignisreicher Vormittag im Kindergarten ging zu Ende. (Text & Fotos: Gemeinde Auersthal)
Information / Am 14. Mai 2022 fand in der Pfarrkirche Auersthal die diesjährige Florianimesse statt. Im Anschluss wurden folgende Mitglieder im Beisein von Bürgermeister Erich Hofer und Vize-Bürgermeisterin Petra Hösch von Kommandant HBI Wolfgang Aichinger angelobt:
- PFM Magdalena Schmid
- PFM Rene Möth
- PFM Rene Kund
- PFM Jonas Kaiser
- FM Thomas Schreyer
- FM Andreas Vock
- FM Thomas Frühwirth
Seitens der Jugend freut es uns folgende neuen Mitglieder willkommen zu heißen, auch sie wurden angelobt:
- Florian Aichinger
- Paul Thomas
- Tobias Hofer
- Daniel Hofer
- Julian Scharinger
Die Mitglieder der FF Auersthal gratulieren recht herzlich und freuen sich über die Verstärkung!
Ausbildung / Am 3. April fand der Wissenstest sowie das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend in Loimersdorf statt.
Insgesamt 12 Mitglieder unserer Feuerwehrjugend konnten die Aufgaben mit Bravour absolvieren und erhielten die begehrten Medaillen.
Besonders freut es uns, dass Nils Frühwirth in der “Königsdisziplin” Doppel-Gold antrat und hier ebenfalls brillieren konnte.
Die Mitglieder aus dem Aktivstand gratulieren recht herzlich!
Information / Am 25.03. machte sich ein Hilfskonvoi des NÖ Landesfeuerwehrverbandes mit Ausrüstungsgegenständen der NÖ Feuerwehren auf den Weg in Richtung Slowakei. Aus einem Verteilzentrum werden von dort aus die Ausrüstungsgegenstände direkt an die ukranischen Feuerwehrkameraden und - innen geliefert und übergeben. Mehr als 90 Paletten an Material haben die NÖ Feuerwehren bis dato gespendet. 4 Mitglieder der FF Auersthal unterstützen die Aktion mit dem Wechselladefahrzeug
Einsatz / In den Morgenstunden des 8. März wurden die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal zu einem Flurbrand Nähe Weingartenstraße alarmiert.
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine Wiese samt angrenzendem Holzstoß in Brand.
Nach dem Ablöschen der Fläche, konnte nach rund einer Stunde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte: RLF, LFW und KDO Auersthal mit 10 Mitgliedern
Einsatz / Im Zuge der groß angelegten Hilfsaktion für die ukrainische Bevölkerung, führte die FF Auersthal am heutigen Freitag einen Transport sämtlicher lebensnotwendiger Güter von Gänserndorf zur Sammelstelle nach Tulln durch. Ein herzlicher Dank gebührt den SchülerInnen der BHAK/BHAS Gänserndorf, die bei der Beladung tatkräftig unterstützten.
Einsatz / In den Mittagsstunden des 26. Februars wurden die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal zu einem Dachstuhlbrand nach Schönkirchen alarmiert.
Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Neben der Brandbekämpfung mittels schwerem Atemschutz wirkte die FF Auersthal in der Einsatzleitung mit.
Nachdem die Suche nach weiteren Glutnestern mittels Wärmebildkamera keine weitere Gefahr darstellte, konnte der Einsatz nach rund 2 Stunden beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
RLF, LFW, KDO und Last Auersthal mit 21 Mitgliedern
FF Schönkirchen-Reyersdorf
FF Gänserndorf
FF Prottes
FF Spannberg (Atemluftkompressor)
Abschnittskommandant Stv. Christian Schantl
2 Streifen der Polizei
2 RTW
Dr. Kozlowsky
Einatz / In den Nachmittagsstunden des 25. Februars wurden die Mitglieder der FF Auersthal zu einem Kleinbrand alarmiert.
Im Zuge von Flämmarbeiten geriet eine Gasflasche in Brand. Nach dem Ablöschen der Flamme bzw. regelmäßiger Nachkontrolle der Temperatur, konnte nach rund 45 Minuten die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte: RLF, LFW und KDO Auersthal mit 19 Mitgliedern
Einsatz / Der heftige Sturm der letzten Tage führte am heutigen Sonntag zu 2 Einsätzen im Ortsgebiet.
Einerseits galt es ein Gewächshaus vorsorglich zu sichern, im Rahmen des zweiten Einsatz wurden lose Kaminteile aus dem potentiellen Gefahrenbereich entfernt.
Eingesetzte Kräfte:
RLF, LFW, KDO, WLF und LAST Auersthal mit 25 Mitgliedern
Einsatz / Der erste Einsatz im Jahr 2022 ließ nicht lange auf sich warten.
Am Lußbergweg geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Carport in Brand. Durch das rasche Handeln der Hauseigentümern, die den Brand mittels Gartenschlauch größtenteils bereits unter Kontrolle brachten, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die Mitglieder der FF Auersthal konnten nach rund 30 Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
RLF, LFW und KDO Auersthal mit 26 Mitglieder
Gemeindearzt Dr. Kozlowsky
1 RTW
1 First Responder
2 Streifen der Polizei
Einsatz / Um 23 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal zu einer Türöffnung im Auersthaler Ortsgebiet alarmiert.
Da sich die Rettungskräfte bereits Zutritt in das Wohngebäude verschaffen konnten, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich.
Einsatz / Am 22. November wurde die FF Auersthal zu einer Türöffnung nach einem medizinischen Notfall alarmiert. Coronabedingt erfolgte die Alarmierung telefonisch. Die Aufgabe der FF Auersthal war es, dem Rettungpersonal Zugang zum Wohngebäude zu verschaffen.
Nach rund 45 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
RLF Auersthal mit 6 Mitgliedern
RTW
Dr. Sommer-Wimmer
Ausbildung / Am gestrigen Samstag fand die erste bzw. zweite Erprobung sowie das Erprobungsspiel im Auersthaler Feuerwehrhaus statt. Die von unseren Jugendführern besten vorbereiteten Mitglieder der Feuerwehrjugend, meisterten die geforderten Aufgaben mit Bravour.
Die Mitglieder der FF Auersthal gratulieren recht herzlich.
Einsatz / Unser Kommandantstellvertreter OBI Werner Hofer wurde am vergangenen Wochenende mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ausgezeichnet.
Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold gilt es Fachwissen und Geschick aus verschiedenen Themengebieten unter Beweis zu stellen.
Die Mitglieder der FF Auersthal gratulieren recht herzlich.
Einsatz / Zu einer Fahrzeugbergung Richtung Schönkirchen Reyersdorf wurden die Mitglieder am Vormittag des 13.10. alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Die FF Auersthal unterstütze die FF Schönkirchen-Reyersdorf bei der Bergung.
Nach rund 1 1/2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte: RLF, WLF und Last Auersthal mit 15 Mitgliedern
Information / Am 8.10. zwischen 18 und 20 Uhr sowie am 9.10. zwischen 8 und 12 Uhr findet die Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Auersthal statt.
Feuerlöscher sind alle 2 Jahr verpflichtend zu überprüfen!
Die Firma HD Brandschutztechnik & Handels KG bietet neben der Überprüfung zudem auch den Ankauf neuer Feuerlöscher an.
Information / Am Samstag, dem 2. Oktober 2021, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. In den Medien wird während der Proben ständig informiert.
Die Bedeutung der Signale:
Ausbildung / All jenen Mitgliedern im Bezirk Gänserndorf, die kürzlich den Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert hatten, bot sich am vergangenen Wochenende die Möglichkeit im Rahmen der „Heißausbildung der Stufe 4“ praxisnahe Erfahrung im Bereich Brandbekämpfung zu sammeln.
Die Mitglieder Davorin Dimitrijevic, Thomas Frühwirth, Simon Reithofer sowie die Ausbilder Werner Hofer und Christian Kaiser konnten hierbei wertvolle Erkenntnisse sammeln.
Veranstaltung / Bereits im Jahr 2020 wurde EOBI Markus Berthold 80 Jahre alt. Coronabedingt musste die entsprechende Feier auf heuer warten. Am 12. September beglückwünschten die Mitglieder des Kommandos unseren „Max“ mit einem kleinen Present.
Die restlichen Mitglieder der FF Auersthal gratulieren ebenfalls recht herzlich.
Information / Im Rahmen des Feuerwehrfests am 5. September überreichten EHBI Wolfang Matzner sowie HBI Wolfang Aichinger Bürgermeister Ing. Erich Hofer sowie dem geschäftsführende Direktor der Raiffeisenbank Auersthal, Bockfließ & Groß-Schweinbarth Walter Schuster die Florianiplakette.
Die Plakette ist die höchste Auszeichnung, die als Zeichen der Dankbarkeit bzw. der jahrelangen, wertschätzenden Unterstützung an Nicht-Feuerwehrmitglieder übergeben wird.
Die Mitglieder der FF Auersthal gratulieren recht herzlich!
UPDATE 02. September 2021
Liebe Besucher,
wir freuen uns Sie am kommenden Sonntag nach 2 Jahren wieder bei uns am Waldwandertag mit Feuerwehrfest begrüßen zu dürfen.
Wie bereits vorab angekündigt sind wir in diesem Jahr verpflichtet strenge COVID Kontrollen gemäß den gültigen Bestimmungen durchzuführen.
Alle nicht vollständig geimpften Besucher (Impfnachweis erforderlich) müssen beim Betreten des Festgeländes oder der Wanderstrecke einen gültigen PCR-Test (nicht älter als 72h) oder einen gültigen Antigen-Test (nicht älter als 48h, keine Selbsttests) mitführen und vorweisen.
Diese Testzertifikate (gedruckt oder elektronisch) oder Impfnachweise (Impfpass oder Impfzerifikat) gelten als Nachweiß gemäß den Bestimmungen zum "GRÜNEN PASS" gemäß unserer ersten Aussendung.
Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sind ausgenommen und müssen keinen Nachweis erbringen.
Wenn Sie einen Test benötigen, so können Sie dafür das Angebot der umliegenden Teststraßen in der VHS Strasshof am Samstag von 08:00-12:00 Uhr sowie in der Teststraße im Optimum Matzen am Sonntag von 08:00-11:00 Uhr nutzen.
Die ca. 13km lange Wanderstrecke führt über unsere beiden Verpflegungsstationen wie gewohnt großteils durch den HOCHLEITENWALD.
PROGRAMM
07:30 - 12:00
Start beim Feuerwehrhaus
ab 11:00
WARME SPEISEN beim Feuerwehrhaus
um 15:00
Zielschluss & Pokalverleihung...
17:00-19:30 Auersthaler Anlassbläser
Ca. 18:00 Große Verlosung - Zeiselbärbrote
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Auersthal freut sich auf zahlreichen Besuch und viele begeisterte Waldwanderer.
Einsatz / Im Kreuzungsbereich Bockfließerstraße / Hühnertal kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Wasserrohrbruch. Die Mitglieder der FF Auersthal versorgten die Anrainer mit Wasser.
Eingesetzte Kräfte: RLF und LFW Auersthal mit 6 Mitgliedern
Einsatz / Vorgestern, am 24. Juli wurden wir gegen 22:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor ein Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug, welches folglich über eine Böschung in einen angrenzenden Acker fuhr.
Nachdem die Batterie abgeklemmt und der Brandschutz aufgebaut war, wurde der beschädigte PKW mittels WLF abtransportiert und gesichert abgestellt. Das Feld wurde von Teilen und Scherben befreit und nach rund 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz / In den Abendstunden des 23. Juli wurden die Mitglieder der FF Auersthal zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Ein Mähdrescher touchierte aus bislang unbekannter Ursache eine Hauswand, rammte einen Gasverteilerkasten und kam schlussendlich an der Gartenmauer zum Stillstand.
Nachdem die EVN den Bereich als gefahrlos freigegeben hatte, konnte die Bergung des Mähdreschers durchgeführt werden.
Das Fahrzeug wurde verkehrssicher abgestellt und nach rund 1 1/2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte: RLF, LFW, WLF und KDO Auersthal mit 18 Mitgliedern
2 Mitarbeiter der EVN
Information / Am 26.6. fand eine Gesamtübung im Auersthaler Ortsgebiet statt. Im Zuge dieser Übung kam es zu einer Sirenenalarmierung.
Ein aufmerksamer Bewohner hörte die durchaus realistischen Hilferufe der Übungsteilnehmer und wählte den Notruf 122.
Im Rahmen der Vorbereitung wurden die umliegenden Nachbarn über die Übung informiert.
Nachdem sich das Übungsobjekt allerdings Mitten im Ort befindet, war dies wohl ein zu kleiner Umkreis.
Die FF Auersthal möchte hiermit ausdrücklich klarstellen, dass die Person, die den Notruf abgesetzt hat, vollkommen richtig gehandelt hat und es bei ähnlichen Übungen in der Zukunft einen breiteren Informationsfluss geben wird.
Einsatz / Heute gegen 15:30 Uhr wurden wir zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache begannen mehrere Blumenkästen und eine Hollywoodschaukel zu brennen. Die aufmerksame Hausbesitzerin konnte das Feuer erfolgreich löschen. Mittels Wärmebildkamera wurde die noch leicht qualmende Stelle auf eventuelle Glutnester überprüft.Nach ca. einer halben Stunde wurde der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wurde wieder hergestellt.
Eingesetzte Kräfte: RLF und LFW Auersthal mit 9 Mitgliedern
Einsatz / Zur Unterstützung der im Katastrophengebiet bereits seit letzter Woche tätigen Kräfte wurde heute Montag auch eine Abordnung an Sonderfahrzeugen des Bezirks Gänserndorf alarmiert.
Mit dabei insgesamt 14 Mitglieder der FF Auersthal, welche sich in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Schrattenberg machten.
Hauptaufgabe war es die abgedeckten Häuser mit Planen vor weiteren Regenfällen zu schützen.
Auszeichnung / Peter Würrer wurde im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages in Groß Schweinbarth zum Ehrenabschnittsbrandinspektor befördert und zudem das Verdienstzeichen zweiter Klasse des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen. Die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal gratulieren recht herzlich zu dieser hohen, verdienten, Auszeichnung.
Weitere Impressionen vom Abschnittsfeuerwehrtages sind unter folgendem Link zu finden.
Jugend / Gut durch unsere Jugendführer vorbereitet, stellten sich die Mitglieder der Feuerwehrjungend am 12.06. den einzelnen Aufgaben im Rahmen des Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Durch die gezielte Ausbildung, konnten die Fragen mit Bravour beantwortet werden.
Die Mitglieder aus dem Aktivstand sowie der Reserve gratulieren recht herzlich.
Einsatz / In den Abendstunden des 8. Mai wurde die Feuerwehr Auersthal zu einem Dachstuhlbrand (B3) nach Bockfließ alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt rüsteten sich die Mitglieder mit dem Atemschutz aus. Nach Ankunft wurde die FF Bockfließ bei der Brandbekämpfung des Vordachs unterstützt bzw. hielt sich ein weiterer Trupp ausgerüstet mit Atemschutz in Reserve.
Nachdem der Brand relativ rasch unter Kontrolle gebracht wurde, konnten wir nach rund einer Stunde die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Eingesetzte Kräfte:
RLF, LFW, KDO, LAST und WLF mit 31 Mitgliedern
FF Bockfließ
FF Deutsch Wagram
FF Groß Engersdorf
Rotes Kreuz
First Responder
Polizei
Information / Am 12. und 13. März 2021 fanden am Gelände der Feuerwehr Deutsch - Wagram die Überprüfungen der Seilwinden, Kräne und Hebezeuge der Fahrzeuge im Bereich des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf statt. Es nahmen zahlreiche Feuerwehren - so auch die Feuerwehr Auersthal - an den Überprüfungen teil.
Neben den Überprüfungen wurden diverse Fachinformationen zum Thema Technik von Seilwinden und Ladehilfen ausgetauscht. Die Abnahmen wurden durch das Ingenieurbüro Götzenbrugger Durchgeführt.
Mit diesen Überprüfungen sorgt das Abschnittsfeuerwehrkommando dafür, dass der Feuerwehrfuhrpark 100%ig funktioniert und die Sicherheit gewährleistet ist. (Foto: Feuerwehr Deutsch-Wagram/AFKDO Gänserndorf)
Ausbildung Nach langer Zwangspause konnten die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal wieder eine Zugsübung unter Einhaltung der vorgegebenen COVID Richtlinien in den erlaubten Kleingruppen abhalten.
Ziel der Ausbildung war es die nötigen Handgriffe rund um das hydraulische Rettungsgerät sowie auch das richtige Vorgehen beim Abtransport bzw. Freimachen von Verkehrswegen zu üben.
Bleibt zu hoffen, dass in den kommenden Wochen weitere Übungen möglich sind.
Einsatz / In den Mittagsstunden des 4. Februar wurde die Feuerwehr Auersthal zu einem Brandeinsatz in Deutsch Wagram nachalarmiert.
Aufgrund der Brandentwicklung bzw. der Intensität des Brandes wurden explizit Atemschutzgeräteträger angefordert.
Die Feuerwehr Auersthal rückte in der Folge mit 12 Mann und zwei Fahrzeugen aus.
Details zum Einsatz finden Sie unter dem unten angeführten Link. (Foto: FF Deutsch Wagram)
Infromation / Am 22.01.2021 fanden die alle 5 Jahre vorgesehenen Neuwahlen des Feuerwehrkommandos im Auersthaler Gemeindesaal statt. Die Mitgliederversammlung fand notwendigerweise unter Einhaltung strenger Schutzauflagen statt, die eine Abhaltung trotz Lockdown ermöglichten.
Unter dem Wahlvorsitz des Auersthaler Bürgermeisters Erich Hofer wurde der bisherige stellvertretende Feuerwehrkommandant OBI Wolfgang Aichinger von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Feuerwehrkommandant für die nächsten 5 Jahre gewählt. Als sein Stellvertreter wurde der bisherige Gruppenkommandant LM Werner Hofer von den anwesenden Feuerwehrmitgliedern gewählt.
Mit der Ernennung von OV Thomas Hinnerth zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde das neue Feuerwehrkommando komplettiert.
Der bisherige Feuerwehrkommandant HBI Wolfgang Matzner, rückte auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe und wird dem neuen Feuerwehrkommando im Team weiterhin zur Verfügung stehen. In Anerkennung für seine Leistungen als Feuerwehrkommandant wurde er von der Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Feuerwehrkommandos zum Ehrenhauptbrandinspektor ernannt.
Die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal und Bürgermeister Erich Hofer wünschen dem frisch gewählten Feuerwehrkommando viel Kraft und Erfolg für Ihre Arbeit in den nächsten 5 Jahren!
Information / Die Mitglieder der Feuerwehr Auersthal unterstützten die flächendeckenden Möglichkeiten der Coronatestung.
Einerseits gab es an zwei Wochenenden im Dezember bzw. Jänner im Auersthaler Gemeindesaal die Möglichkeit der freiwilligen Testung. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes wurde hierbei für einen geregelten Ablauf sowie eine fachmedizinische Betreuung gesorgt.
Zudem wirkt die Feuerwehr Auersthal auch in der Teststraße in Gänserndorf mit. Hier gibt es in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit einen Coronatest durchzuführen.
Eine Übersicht der Angebote an Teststraße finden Sie über folgenden Link.
Einsatz / Wiederum 3 Tage nach dem letzten Einsatz heulten erneut die Sirenen in Auersthal. Grund dafür war ein Brand im Lagerhaus Deutsch Wagram.
Die Feuerwehr Auersthal unterstützte die ortsansässigen Mitglieder bei den Arbeiten unter schwerem Atemschutz.
Einen genauen Bericht finden Sie auf der Website der FF Deutsch Wagram unter dem unten angeführten Link.
Einsatz / Am 27.10.2020 wurde die Auersthal um 11:25 Uhr zusammen mit der FF Schönkirchen Reyersdorf per Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz auf der L3158 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache war ein PKW von der Straße abgekommen und in einem angrenzenden Waldstück gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin, die sich alleine im Fahrzeug befunden hatte, war im Fahrzeug eingeschlossen und wurde vom bereits anwesenden Gemeindearzt Dr. Kozlowsky medizinisch versorgt. Die eingeschlossene Lenkerin wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 9" mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Unfallkrankenhaus geflogen.
Eingesetzte Kräfte:
Einsatz / In den Abendstunden des 23. Oktobers kam es zwischen den beiden Ortschaften Auersthal und Groß Schweinbarth aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier PKW´s.
Nach Ankunft der Feuerwehren wurde eine Person mittels hydraulischem Rettungssatz aus dem deformierten Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Der Fahrzeuglenker des zweiten verunfallten Fahrzeugs konnte sich selbständig aus dem PKW befreien und wurde ebenfalls vom Roten Kreuz erstversorgt.
Eingesetzte Kräfte
Einsatz / Kurz vor Mitternacht wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mittels stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall auf die Hauptstraße gerufen. Aus unbekannter Ursache kam der Lenker des PKW von der Straße ab und kam an einer Hauswand zum Stillstand. Der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.
Nachdem die Unfallstelle gereinigt und das Fahrzeug sicher abgestellt wurde, konnte die Einsatzbereitschaft nach rund 1 1/2 Stunden wieder hergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte
Einsatz / Am 15. September 2020 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Auersthal in den späten Nachmittagsstunden mittels Sirenenalarm zu einer technischen Hilfeleistung (T1) alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits ein First Responder vor Ort. Nachdem erste medizinische Hilfeleistung durchgeführt worden war, wurde die verunfallte Person mit Hilfe einer Schaufeltrage aus der Baugrube gehoben und dem Notarzt übergeben.
Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeindearzt Dr. Kozlowsky, dem First Responder Fabian, sowie dem Team des Roten Kreuz Gänserndorf konnte der Einsatz reibungslos und rasch abgewickelt werden. Nach ca. 1 1/2 Stunden wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Eingesetzte Kräfte
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.